Concunia GmbH Münster
  • Startseite
  • Themen
    • Gesamtübersicht
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Consulting
  • Team
  • Karriere
  • Newsletter
    • Unsere Newsletter
    • Newsletter Anmeldung
  • Kontakt
  • Suche
LEISTUNG, DIE ÜBERZEUGT.
PARTNERSCHAFT, DIE BLEIBT.
KOMPETENZ, DIE BEWEGT.

Concunia - Der spezialisierte Partner der öffentlichen Hand

Concunia - Der spezialisierte Partner der öffentlichen Hand

Concunia - Der spezialisierte Partner der öffentlichen Hand

...
zurück vorwärts

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Consulting, Akademie

Wirtschaftsprüfung
Abschlussprüfung mit Sicherheit und Mehrwert
Gesamt­abschluss­erstellung mit Audicon
Interne Kontrollsysteme
Sonderprüfungen und weitere Prüfungsleistungen
Steuerberatung
Unternehmen und Privatpersonen
Öffentliche Verwaltung
Gesundheits- und Sozialwesen
Rechtsberatung
Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht
Kommunalrecht
Arbeitsrecht
Consulting
Organisationsentwicklung
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Datenschutz
Zertifizierung von IT-Systemen
Prüfungsnahe Beratung
Interne Revision
Interim Management
Professionelles Immobilienmanagement
Monitoring von Massendaten
Datensicherheit
Unternehmensbewertung, Gebührenbedarfsberechnung und mehr
Entgeltkalkulation Gesundheit und Sozialwesen
Akademie
Die Akademie
Veranstaltungen
Service/Downloads
Produktblätter
Publikationen
AAB
Datenschutzerklärung
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia GmbH - Wirt­schafts­­prüfungs­­gesell­schaft
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia Steuer­be­ratungs­gesell­schaft mbH
Datenschutz­hin­weise gegen­über den Man­dant­en der Concunia Rechts­anwalts­gesellschaft mbH
Teamviewer Concunia Meeting
Teamviewer Concunia Support
Impressum

Themenbereich Wirtschaftsprüfung

Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Gesetz zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden in Folge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder (Gewerbesteuerausgleichsgesetz NRW)

Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Gesetz zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden in Folge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder (Gewerbesteuerausgleichsgesetz NRW)

Entwurf des Ausführungsgesetzes zum Gesetz zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden in Folge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder (Gewerbesteuerausgleichsgesetz NRW)

Die Landesregierung will zur Kompensation von Gewerbesteuermindereinnahmen im Jahr 2020 den Gemeinden Ausgleichsleistungen im Gesamtvolumen von 2 720 000 000 Euro zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Abgrenzung von Erträgen

Abgrenzung von Erträgen

Abgrenzung von Erträgen

Seit der Einführung des 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetztes besteht weiterhin Unsicherheit über die korrekte Abgrenzung von Erträgen.

Weiterlesen

Gesetz zur Isolierung der aus der Covid-19-Pandemie folgenden Belastung in den kommunalen Haushalten und zur Sicherung der kommunalen Handlungsfähigkeit sowie zur Anpassung weiterer landesrechtlicher Vorschriften

Gesetz zur Isolierung der aus der Covid-19-Pandemie folgenden Belastung in den kommunalen Haushalten und zur Sicherung der kommunalen Handlungsfähigkeit sowie zur Anpassung weiterer landesrechtlicher Vorschriften

Gesetz zur Isolierung der aus der Covid-19-Pandemie folgenden Belastung in den kommunalen Haushalten und zur Sicherung der kommunalen Handlungsfähigkeit sowie zur Anpassung weiterer landesrechtlicher Vorschriften

Das Gesetz wurde am 29. September 2020 verabschiedet und stellt keine wesentliche Abweichung zum Gesetzesentwurf dar.

Weiterlesen

Ergebnisse aus der Bundeskommission

Ergebnisse aus der Bundeskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"

Ergebnisse aus der Bundeskommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“

Die Bundesregierung hat zusammen mit den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden eine Kommission zum Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ gebildet.

Weiterlesen

"Unrechte" Außenverpflichtungen bei der Rückstellungsbildung

Nach § 249 HGB sind Rückstellungen zu bilden für ungewisse Verbindlichkeiten, drohende Verluste aus schwebenden Geschäften, unterlassene Instandhaltung (die im folgenden GJ innerhalb von drei Monaten nachgeholt werden), unterlassene Aufwendungen

...

Weiterlesen

Aktuelle Auslegung des zweiten NKF-Weiterentwicklungsgesetzes

Aktuelle Auslegung des zweiten NKF-Weiterentwicklungsgesetzes

Das seit dem 1. Januar 2019 in Kraft getretene 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz hat viele Auslegungsfragen nach sich gezogen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat nun zu einigen Punkten

...

Weiterlesen

Steigende Pensionslasten beim Bund und Ländern

Steigende Pensionslasten beim Bund und Ländern

Den öffentlichen Kassen steht eine deutlich stärkere Belastung durch steigende Ausgaben für Beamtenpensionen bevor. Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene entstehthierdurch eine große Last durch erhöhte Pensionsrückstellungen. Allein für den

...

Weiterlesen

IDW Positionspapier: Rechnungslegung der öffentlichen Hand (Doppik in Deutschland und zur Harmonisierung durch EPAS in Europa)

IDW Positionspapier: Rechnungslegung der öffentlichen Hand (Doppik in Deutschland und zur Harmonisierung durch EPAS in Europa)

Auf der europäischen Ebene läuft seit einigen Jahren ein Prozess, der das Ziel verfolgt, einheitliche periodengerechte Rechnungslegungsstandards für öffentliche Haushalte in Europa einzuführen.

Weiterlesen

Die neuen Aktivierungsmöglichkeiten von Baumaßnahmen durch das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz in NRW

Die neuen Aktivierungsmöglichkeiten von Baumaßnahmen durch das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz in NRW

Durch das im Dezember 2018 beschlossene 2. NKFWG sollen grundsätzlich die Instandhaltungsaufwendungen zu Gunsten der Investitionstätigkeit reduziert werden und dadurch der Haushaltsausgleich vereinfacht werden.

Weiterlesen

Tilgungszuschüsse der KfW-Bank: passiver Rechnungsabgrenzungsposten oder Sonderposten?

Tilgungszuschüsse der KfW-Bank: passiver Rechnungsabgrenzungsposten oder Sonderposten?

Bei geleisteten Tilgungszuschüssen der KfW-Bank stellt sich die Frage, ob diese bilanziell als passiver Rechnungsabgrenzungsposten oder Sonderposten zu betrachten sind. Die Fragestellung wird beispielhaft anhand der Förderung des sozialen

...

Weiterlesen

Der neue Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses nach § 59 Abs. 3 GO NRW

Der neue Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses nach § 59 Abs. 3 GO NRW

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat nach dem neuen § 59 Abs.3 GO NRW zu dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung schriftlich gegenüber dem Rat Stellung zu nehmen.

Weiterlesen

Neues zu Rückstellungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Neues zu Rückstellungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Rückstellungen für Restrukturierungen können auf der Basis künftig aufzustellenden Sozialplänen und daraus resultierenden Außenverpflichtungen (insbesondere Abfindungszahlungen) im handelsrechtlichen Jahresabschluss abgebildet werden.

Weiterlesen

  • Münster
  • Havixbeck
  • Ratingen

Concunia GmbH
Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft
Steuer­beratungs­gesellschaft

Scharnhorststraße 2
48151 Münster

Tel.: 0251 322015-0
Fax: 0251 322015-20

info@concunia.de
www.concunia.de

Concunia
Steuer­beratungs­gesellschaft mbH

Scharnhorststraße 2
48151 Münster

Tel.: 0251 322015-240
Fax: 0251 322015-20

info@concunia-steuer.de
www.concunia.de

Concunia
Steuer­beratungs­gesellschaft mbH

Niederlassung Havixbeck

Altenberger Str. 16
48329 Havixbeck

Tel.: 02507 9859-0
Fax: 02507 9859-19

havixbeck@concunia-steuer.de
www.concunia.de


Größere Karte anzeigen

Concunia GmbH
Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft
Steuer­beratungs­gesellschaft

Niederlassung Ratingen

Josef-Schappe-Str. 21
40882 Ratingen

Tel.: 02102 889969-0
Fax: 02102 889969-9

ratingen@concunia.de
www.concunia.de


Größere Karte anzeigen
 
© 2021 Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Münster

  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  AAB  |   Sitemap   |   Kontakt   |    Teamviewer Online Meeting   |    Teamviewer Concunia Support

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Concunia Datenschutzerklärung